Auf Grundlage langjähriger Erfahrungen und mit Einsatz unserer voll ausgebildeten Sachverständigen und Meister Ihres Fachs, bietet Ihnen das Gutachterinstitut Stuttgart hohe Kompetenz und Sachverstand bei der Erstellung von Gutachten in den Bereichen Raumausstattung, Bau-, Parkett- u. Fußbodentechnik.
Unser umfassendes Wissensspektrum und Leistungsangebot dient als Garant für eine erfolgreiche und detaillierte Gutachtenabwicklung. Ganz gleich, ob Schimmel Experte, Sachverständiger für Fliesen oder einen Gutachter für einen Wasserschaden, wir stellen Ihnen kompetente Bauexperten, fachspezifische Bau- und Immobiliengutachter sowie erfahrene Bausachverständige zur Seite
Materialprüfungen, Analysen und Schadensursachenforschung werden in unseren eigenen Laboreinrichtungen durchgeführt und unter Einbindung anerkannter Prüfinstitute ergänzt. Modernste Prüftechniken und altbewährte Verfahrensmethoden dienen als Grundlage unserer Sachverständigentätigkeit und Schadens-Ursachenforschung.
Mit unseren Gutachtern aus Stuttgart sind wir schnell für Sie vor Ort und das europaweit! Überzeugen Sie sich von der erstklassigen Arbeit unserer Gutachter aus Stuttgart und Umgebung und profitieren Sie von unserem umfangreichen Know-how.
Datum: 18.08.2019
Als Schall wird die wellenförmige Ausbreitung von Schwingungen in einem elastischen Medium bezeichnet. Im Bauwesen interessiert insbesondere Schall im Frequenzbereich von 100 Hz bis 3150 Hz.
Date: 22.03.2019
Oberflächenzugfestigkeit und Haftzugfestigkeit von Fußböden
Allgemeines, Prüfung, Einflüsse, Beurteilung
Die Prüfung der Oberflächenzugfestigkeit erfolgt in Anlehnung an DIN EN 13892-8 – Prüfverfahren für Estrichmörtel und Estrichmassen; Prüfung der Haftzugfestigkeit.
Date: 11.03.2019
Um Bodenbeläge hinsichtlich ihrer rutschhemmenden Eigenschaften zu klassifizieren, gibt es normgerechte Prüfverfahren wie das Begehungsverfahren "Schiefe Ebene" nach DIN 51130 - ASR A1.5 / 1,2.