Auf Grundlage langjähriger Erfahrungen und mit Einsatz unserer voll ausgebildeten Sachverständigen und Meister Ihres Fachs, bietet Ihnen das Gutachterinstitut Stuttgart hohe Kompetenz und Sachverstand bei der Erstellung von Gutachten in den Bereichen Raumausstattung, Bau-, Parkett- u. Fußbodentechnik.
Unser umfassendes Wissensspektrum und Leistungsangebot dient als Garant für eine erfolgreiche und detaillierte Gutachtenabwicklung. Ganz gleich, ob Schimmel Experte, Sachverständiger für Fliesen oder einen Gutachter für einen Wasserschaden, wir stellen Ihnen kompetente Bauexperten, fachspezifische Bau- und Immobiliengutachter sowie erfahrene Bausachverständige zur Seite
Materialprüfungen, Analysen und Schadensursachenforschung werden in unseren eigenen Laboreinrichtungen durchgeführt und unter Einbindung anerkannter Prüfinstitute ergänzt. Modernste Prüftechniken und altbewährte Verfahrensmethoden dienen als Grundlage unserer Sachverständigentätigkeit und Schadens-Ursachenforschung.
Mit unseren Gutachtern aus Stuttgart sind wir schnell für Sie vor Ort und das europaweit! Überzeugen Sie sich von der erstklassigen Arbeit unserer Gutachter aus Stuttgart und Umgebung und profitieren Sie von unserem umfangreichen Know-how.
Author: M.Grein | Date: 15.04.2017
Häufige Mängel entstehen bei unsachgemäßer Belegung, z.B. Verlegen von Bodenbelägen auf Estrich oder sonstigen Untergründen, durch unterlassene Überprüfung der Untergründe durch den Handwerker auf Geeignetheit, also Belegreife bzw. Verlegereife des Untergrundes / Estrichs.
Author: M.Grein | Date: 02.04.2017
Die Ursachen für Schimmelbefall liegen vor, wenn zunächst geeignete Nährböden und günstige klimatische Bedingungen vorherrschen. Hierzu können bauliche Mängel oder sonstige Schäden, z.B. Wärmebrücken, Wasserschäden oder Feuchtigkeitseinwanderungen (mit)ursächlich sein.
Author: M.Grein | Date: 14.03.2017
Staubläuse, (Schwarz)Käfer, Silberfischchen u.dgl. sind typische Zeiger für feuchte Bereiche in Wohnungen und Häusern und kommen in und „hinter“ Bauteilen, Sockelleisten, Möbeln usw. vor.
Author: Michael Grein | Datum: 24.11.2017
Die Herstellung planebener Untergründe ( Estriche, Spachtelmassen, Beton et cetera), also topfebener Untergründe, für die Verlegung von PVC-Bodenbelägen, Designbodenbelägen, textilen Belägen und Parkett gehört nach den Richtlinien und Normen DIN 18365 Bodenbelagarbeiten und dem Kommentar DIN 18365 Bodenbelagarbeiten zum allgemeinen Verlegegrundsatz handwerklicher Ausführung.
Author: Michael Grein | Date: 19.01.2015
Im folgenden Fall wurde der Verfasser als Sachverständiger für Fußböden und Fußbodenbeschichtungen, im Zuge eines laufenden Gerichtsverfahrens als „ Gerichtsgutachter “ zugerufen um sinngemäß die aufgeworfenen Fragen zu klären. Die Beschichtung eines Geschäftsbetriebes im Süddeutschen Raum soll in mehreren Flächenbereichen insbesondere Werkhalle, Einfahrten und der Verkaufsraum.
Autor: Michael Grein | Date: 26.07.2014
In einem Bauvorhaben in Waiblingen bei Stuttgart wurde die Fertigstellung eines mit 6 Wohneinheiten geplanten Neubauobjekts zum Jahreswechsel 2013/2014 festgelegt. Die Zeitverzögerungen betrugen indes bereits mehrere Monate, die Mängel und Schäden, insbesondere die der Fliesenbodenbeläge bzw. Fliesen waren derart massiv, dass eine gutachtliche Abwicklung im Streitfall letztlich unumgänglich wurde